Korrektorat und Lektorat als Komplettpaket
Um Ihren Text zu optimieren, werden bei jedem Text Korrekturlesen und Lektorat in Kombination ausgeführt. Dadurch entstehen keine zusätzlichen Kosten. Korrekturen sind bei Dateien sowohl im Word- und im ODT-Format als auch bei PDF-Dateien möglich.
Falls der Wunsch besteht, die in der Schweiz oder in Österreich geltenden sprachlichen Besonderheiten zu berücksichtigen, wird auch dieses Anliegen umgesetzt. Des Weiteren ist es möglich, den Text hinsichtlich der Verwendung gendergerechter Formulierungen zu prüfen und/oder entsprechend anzupassen.
Korrektorat
Beim Korrektorat geht es vor allem um
Lektorat eines wissenschaftlichen Textes
Wissenschaftliche Arbeiten erfordern höchste sprachliche Präzision und klare Strukturen. Zu den Kernelementen eines Wissenschaftslektorats gehören:
Genauere Informationen über mein Leistungsspektrum zum Lektorat wissenschaftlicher Texte finden Sie in diesem Infoblatt.
Literaturverzeichnis und Zitate werden nur auf Fehler in der Rechtschreibung geprüft. Eine detaillierte Prüfung der Zitate ist nicht möglich. Es gibt über 10 000 Zitierstile (https://lumivero.com/products/citavi/ [Stand: 8. November 2024]), die ein Lektor/eine Lektorin nicht alle kennen kann.
Formatierung, Ghostwriting und das Umformulieren einer durch KI erstellten Qualifikationsarbeit gehören nicht zu meinen Dienstleistungen.
Lektorat zur Optimierung eines Sachtextes
Eine klare und präzise Sprache ist entscheidend, um Inhalte von Sachtexten wirkungsvoll zu vermitteln. Das Lektorat bei Sachtexten umfasst neben dem Korrektorat insbesondere das
Die einzelnen Schritte bei der Bearbeitung Ihres Textes
Je nach Dateiformat ist die Vorgehensweise unterschiedlich:
Word-Dateien
Damit Sie die Änderungen nachverfolgen können, wird der Überarbeitungsmodus von MS-Word verwendet. Formulierungsvorschläge sowie weitere Hinweise erhalten Sie durch die Kommentarfunktion. Um diese Transparenz zu gewährleisten, ist es erforderlich, dass der Text als MS-Word-Datei vorliegt. Der Überarbeitungsmodus macht es Ihnen möglich, selbst zu entscheiden, welche Änderungen Sie übernehmen.
Danach erfolgt ein weiterer Kontrollschritt, indem der Text am Bildschirm laut vorgelesen wird. Es ist eine Art „Korrektur mit den Ohren“. Dabei werden oft noch viele kleine Flüchtigkeitsfehler entdeckt, die beim Lesen schnell übersehen werden.
Zum Abschluss wird durch Einsatz der neuesten Version der Software „Duden Korrektor 15 für Microsoft Office“ ein letzter Prüfschritt durchgeführt.
PDF-Dateien
Zur Bearbeitung im PDF-Format wird die Kommentarfunktion des Acrobat Reader DC eingesetzt. Allerdings müssen danach die vorgeschlagenen Änderungen/Ergänzungen vom Autor/der Autorin des Textes manuell in den Text eingearbeitet werden.
Diese Form der Bearbeitung eignet sich wegen der manuellen Übertragung der Korrekturen vor allem für nicht so umfangreiche Texte (bis ca. 20 Seiten).
ODT-Dateien
Bei Texten im ODT-Format wird die Überarbeitung mit dem Programm LibreOffice durchgeführt. Damit ist es ebenfalls möglich, Kommentare und die Änderungen/Ergänzungen für den Autor/die Autorin des Textes kenntlich zu machen. Nach Absprache kann auch eine Korrektur im Änderungsmodus von Word vereinbart werden.
Nach Abschluss der Korrektur erhalten Sie die im Änderungsmodus bearbeitete Datei und auf Wunsch auch eine entsprechende PDF-Datei, sodass die vorgenommenen Änderungen für Sie in jedem Fall transparent sind.
Korrektorat und Lektorat auch in Teilschritten möglich
Sie können mir zunächst nur einen Teil Ihres Textes schicken, also das, was Sie schon geschrieben haben. Während Sie weiter am Manuskript arbeiten, sehe ich diesen Teil durch und Sie erhalten eine Rückmeldung. So gewinnen Sie Zeit und erreichen Ihr Ziel Schritt für Schritt sowie ohne Stress.
Bearbeitungsdauer/Terminreservierung
Jeder Text ist anders und seine sorgfältige Bearbeitung braucht Zeit. Die Bearbeitungsdauer hängt ab insbesondere vom Umfang, von der Textqualität sowie von der Auftragsart. Lassen Sie uns bitte rechtzeitig über Termine sprechen, damit weder für Sie noch für mich vermeidbare Zeitnot entsteht.
Wenn Sie bereits einen Terminplan für die Fertigstellung Ihres Manuskripts haben, kann für die Korrektur und das Lektorat auf Wunsch auch eine Terminreservierung vorgenommen werden, sofern im gewünschten Zeitraum Termine verfügbar sind.
Grundlagen der Korrekturarbeit
Außerdem verwende ich je nach Fachgebiet Spezialwörterbücher und je nach sprachlichen Problemen weitere Nachschlagewerke (s. auch Literaturtipps 1 Stand 16 September 2024). Wenn es in einem bestimmten Fachgebiet verschiedene Schreibweisen für Fachbegriffe gibt, wird mit dem Autor/der Autorin besprochen, welche Variante im jeweiligen Text verwendet werden soll.
So ist der Ablauf unserer Zusammenarbeit
beim Korrektorat und Lektorat
Der erste Schritt zur Optimierung
Bitte senden Sie mir nach der Auftragsbestätigung Ihren Text oder Teile an die Adresse info@optimierte-texte.de. Jeder mir übersandte Text wird vertraulich behandelt. Je nach Datei-Format (Word-, PDF- oder ODT-Datei) wird unterschiedlich vorgegangen. Wenn Sie bei einer wissenschaftlichen Arbeit z. B. Empfehlungen oder Vorgaben von Ihrer Hochschule haben, sollten Sie diese Hinweise bitte mitsenden.
Individuelle und termingerechte Bearbeitung
Ihr Text wird entweder komplett oder, falls gewünscht, in Teillieferungen bearbeitet. Wenn bestimmte Terminvorgaben zu erfüllen sind, wird auch am Wochenende gearbeitet (ohne Zuschlag). Bei Fragen oder Klärungsbedarf melde ich mich bei Ihnen. Für unseren weiteren Kontakt wäre es hilfreich, wenn Sie bitte eine Tel.-Nr. nennen, unter der ich Sie bei Rückfragen anrufen darf.
Fertigstellung und Rückgabe des bearbeiteten Textes
Sie erhalten Ihren Text korrigiert und mit Formulierungsvorschlägen versehen zurück.
Nach Abschluss der Arbeit an Ihrem Text sende ich Ihnen per E-Mail die Rechnung mit Angaben dazu, auf welches Konto der Rechnungsbetrag überwiesen werden soll.
Während der Bearbeitung wichtig – der Kontakt mit Ihnen
Es ist Ihr Text und soll Ihr Text bleiben. Daher ist mir der Kontakt mit Ihnen von besonderer Bedeutung (z. B. über E-Mail oder telefonisch), denn so können wir Ihre Wünsche zur Textoptimierung besprechen und offene Punkte schnell klären. Auch nach Abschluss des Auftrags stehe ich Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Haben Sie bestimmte Fragen zu einem Korrektorat und Lektorat, zu denen Sie schnell eine Antwort brauchen?
Kontaktieren Sie mich am besten per Telefon oder E-Mail. Gerne lasse ich Ihnen dann die gewünschte Information rasch zukommen. Selbstverständlich können wir Ihr Anliegen auch einem Gespräch miteinander erörtern. Auf diesem direkten Weg können wir dann genau klären, wie ich Sie am besten unterstützen kann.