Was kostet ein professionelles Korrektorat und Lektorat?
Eine pauschale und für alle Textsorten gleichermaßen zutreffende Antwort auf diese Frage gibt zwar nicht, aber die Erfahrung zeigt: Die Investition in ein professionelles Lektorat oder Korrektorat zahlt sich durch eine deutliche Verbesserung der Textqualität aus und bringt zahlreiche Vorteile. Dies gilt für das Lektorat einer Bachelorarbeit, Masterarbeit und einer Dissertation sowie für jede andere wissenschaftliche Publikation.
Warum der Preis für Korrekturlesen und Lektorat einer Abschlussarbeit jeden Cent wert ist
Bei einer Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation ist ein professionelles Lektorat der Schlüssel zu einer perfekt formulierten Arbeit. Mit einer akademischen Abschlussarbeit, die sprachlich einwandfrei ist und wissenschaftlichen Standards entspricht, sind gute Voraussetzung gegeben, eine bessere Note zu bekommen. Jeder Professor/jede Professorin freut sich über eine angenehm zu lesende Arbeit.
Der Preis für das Korrekturlesen und Lektorat einer Bachelorarbeit, einer Masterarbeit oder einer Dissertation ist gut investiert, denn möglicherweise brauchen Sie Ihre Bachelor- und Masterarbeit auch als eine Art Visitenkarte, wenn Sie in einem bestimmten Berufsfeld Fuß fassen möchten. Die Dissertation ist in der Regel der Türöffner für eine Karriere in der Wissenschaft.
Genauso ist es mit einem wissenschaftlichen Aufsatz oder einem Fachbuch. Auch hier hat ein Text in einer sprachlich makellosen Form bessere Chancen, die hohen Qualitätsansprüchen der Herausgeber zu erfüllen als eine Ausarbeitung, die fachlich möglicherweise weiterführend ist, aber zahlreiche Flüchtigkeitsfehler und formale Ungereimtheiten enthält. Ein Lektorat stellt sicher, dass das Manuskript den strengen Anforderungen der Herausgeber entspricht. Der Preis für das Lektorat ist eine lohnende Investition in Ihren guten Ruf und Ihre wissenschaftliche Professionalität.
Qualität hat ihren Preis
Die Kosten für ein professionelles wissenschaftliches Lektorat sind eine lohnenswerte Investition in Ihre berufliche Zukunft. Damit werden die hohen Qualitätsansprüche erfüllt, die für wissenschaftliche Texte gelten.
Eine solche Überprüfung anspruchsvoller wissenschaftlicher Texte erfordert viel Zeit, oft sogar mehr, als Sie vielleicht vermuten. Darum ist es auch berechtigt, dass ein solches Lektorat einen angemessenen Preis hat. Im Detail sind im Preis für das Lektorat und Korrektorat einer Bachelorarbeit, einer Masterarbeit, einer Dissertation sowie jedes wissenschaftlichen Textes folgende 10 Einzelschritte enthalten:
- Beseitigen von Fehlern in Rechtschreibung und Grammatik
- Einheitliche Schreibweise von Fachbegriffen, Eigennamen und Abkürzungen
- Korrekte Typografie
- Auflösen von Schachtelsätzen
- Hinweise auf Wiederholungen und logische Schnitzer
- Korrekte Verwendung von Fremdwörtern
- Entfernen von alltagssprachlichen Ausdrücken und von Jargon
- Eliminieren von Füllwörtern und Floskeln
- Vorschläge für eine gendergerechte Sprache
- Prüfung der Darstellung von Abbildungen und Tabellen
Kalkulationsgrundlagen zum Preis für Korrekturlesen und Lektorat
Der Preis für das Korrekturlesen und Lektorat einer Bachelorarbeit, einer Masterarbeit, einer Dissertation kann festgelegt werden nach
- Wort- oder Seitenzahl
- Stundensatz
- Festpreis
Allerdings lässt sich der genaue Zeitaufwand für ein Lektorat vorab nicht genau angeben. Die Erfahrung zeigt, dass die Berechnung nach Normseiten (mit 1500 Zeichen inkl. Leerzeichen oder 200 Wörter pro Seite) die am besten praktikable Berechnungsmethode ist.
Vorteile der Preises nach Normseite – Fairness und Transparenz
Diese Art der Berechnung nach Normseiten ist sowohl für den Autor als auch für den Lektor von Vorteil, denn Texte mit vielen Grafiken, Tabellen und halb vollen Seiten werden nicht berechnet werden, sondern nur die tatsächlich geschriebenen Zeichen oder Wörter. Wichtiger Hinweis: • Da einige Autoren sehr kleine Schriftarten und einzeilige Formatierungen verwenden, kann die in Word angezeigte Seitenzahl von der tatsächlichen Anzahl der DIN A4-Seiten von der Anzahl der Normseiten abweichen.
!! Exklusive Angebote für Studierende und Promovierende !!
Lektorat und Korrekturlesen einer Bachelorarbeit, einer Masterarbeit oder einer Dissertation biete ich für Studierende und Promovierende zu einem Sonderpreis an, der die finanzielle Situation der Studierenden berücksichtigt. Kosten entstehen dabei nur für die Seiten des Fließtextes (ohne Verzeichnisse). Verzeichnisse werden bezüglich Rechtschreibung und Zeichensetzung korrigiert bzw. im Einzelfall ggf. kommentiert, aber der Aufwand wird nicht berechnet. Diese Serviceleistung für die Verzeichnisse ist kostenlos.
Preise für wissenschaftliche Arbeiten
(jeweils Komplettpreise pro Normseite, Stand: April 2025)
Studien- und Hausarbeit
Bachelorarbeit
Masterarbeit
Dissertation
Die Preise beziehen sich auch das Korrekturlesen und Lektorat von Studien- und Hausarbeiten sowie von Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen im Word-Format.
Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit Preisbeispielen zu den Kosten, mit denen beim Lektorat einer wissenschaftlichen Qualifikationsarbeit zu rechnen ist. Die Anzahl der Normseiten (1500 Zeichen inkl. Leerzeichen) für das Korrekturlesen und das Lektorat ist als Orientierung zu möglichen Kosten angegeben, entspricht aber den Erfahrungswerten aus dem Wissenschaftslektorat.
Preisbeispiele für das Lektorat wissenschaftlicher Arbeiten nach Seitenumfang (Stand: April 2025)
Art der Arbeit | Anzahl Normseiten mit Fließtext | Preis pro Normseite in € | Gesamtpreis in € |
Haus-/Studienarbeit | 20 | 3,60 | 72,00 |
Haus-/Studienarbeit | 25 | 3,60 | 90,00 |
Haus-/Studienarbeit | 30 | 3,60 | 108,00 |
Bachelorarbeit | 40 | 3,70 | 148,00 |
Bachelorarbeit | 50 | 3,70 | 185,00 |
Bachelorarbeit | 70 | 3,70 | 259,00 |
Masterarbeit | 60 | 3,80 | 228,00 |
Masterarbeit | 80 | 3,80 | 304,00 |
Masterarbeit | 100 | 3,80 | 380,00 |
Dissertation | 120 | 4,10 | 492,00 |
Dissertation | 150 | 4,10 | 615,00 |
Dissertation | 200 | 4,10 | 820,00 |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Kosten und Normseiten
In diesem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen u. a. zur Kostenberechnung für Korrektorat und Lektorat einer wissenschaftlichen Arbeit. Sie erfahren zudem, wie Sie die Normseitenzahl Ihrer Arbeit feststellen und wie Sie mit diesen Angaben den vorläufigen Preis ermitteln können.
Falls Sie weitere individuelle Fragen haben, stehe ich Ihnen auch gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Um die Anzahl der Normseiten mit Text in Ihrem Word-Dokument zu ermitteln, markieren Sie bitte den entsprechenden Textteil (ohne die Verzeichnisse). Gehen Sie in Word auf den Reiter „Überprüfen“. Mit einem Klick auf „Wörter zählen“ wird Ihnen die Statistik zu den Zeichen und Wörtern des markierten Textes angezeigt. Falls Sie Fuß- oder Endnoten verwenden, bitte darauf achten, dass bei den entsprechenden Angaben ein Häkchen steht. Teilen Sie die jeweils angezeigten „Zeichen mit Leerzeichen“ durch 1500 oder die Anzahl der Wörter durch 200, um die Anzahl der Normseiten Ihres Textteils zu erhalten.
Multiplizieren Sie die Anzahl der Normseiten Ihres Textteils (s. FAQ 1) mit dem entsprechenden Preis pro Normseite. Dann haben Sie einen ersten Überblick zur Größenordnung der Gesamtkosten. Wenn es dazu Fragen gibt, rufen Sie mich einfach an.
Bitte beachten Sie: Die Anzahl der Normseiten kann von der Zahl der DIN-A4-Seiten abweichen, da die Formatierung hier eine Rolle spielt. Je nach Schriftgröße und Seitenrand passen auf eine Seite mehr oder weniger als 1500 Zeichen bzw. 200 Wörter.
Hinweise zum Umfang einer wissenschaftlichen Qualifikationsarbeit sind oft in der Prüfungsordnung enthalten. Zudem bieten viele Hochschulen ihren Studierenden zum Anfertigen einer wissenschaftlichen Arbeit auch einen Leitfaden oder Richtlinien an. Darin finden Sie ebenfalls häufig Angaben über den Umfang einer Abschlussarbeit. Oder sprechen Sie hier die fachliche Betreuungsperson Ihrer Arbeit an.
Meist wird der Umfang durch die Anzahl der Zeichen (= Buchstaben und Satzszeichen) oder der Wörter angegeben. Dabei wird oft zusätzlich klargestellt, dass sich die Angaben zu den Zeichen oder den Wörtern nur auf den Fließtext beziehen, d. h. Deckblatt und Verzeichnisse werden dann nicht mitgezählt. Das sollten in jedem Einzelfall geprüft werden.
Nein!! Dass es manchmal sehr knapp ist bei den Terminen, weiß ich aus meiner langjährigen Erfahrung als Wissenschaftslektorin. Aber ich setze alles daran, dass Sie Ihre Arbeit termingerecht abgeben können. Dafür arbeite ich auch am Wochenende und an Feiertagen. Und dafür brauchen Sie keinen Zuschlag zu zahlen.
Dafür fallen keine Kosten an. Oftmals reduzieren das Korrekturlesen und das Lektorat in Teilen den Stress, der in der Endphase immer sehr hoch ist. Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie hierzu Fragen haben. Bei einem Lektorat in Teilen muss die Arbeit am Schluss dann aus den durchgesehenen Teilen von Ihnen zu einer Gesamtfassung zusammengesetzt werden. Aber auch dafür bietet Word Lösungen.
Sie erhalten nach Abschluss des Lektorats eine Rechnung mit Angaben, auf welches Konto der Rechnungsbetrag zu überweisen ist.
Vorkasse ist nicht erforderlich.
Eine Korrektur von PDF-Texten ist ebenfalls möglich. Allerdings ist der Aufwand hier deutlich höher als bei Texten in einer Word-Datei, da das Korrigieren nur über die Kommentarfunktion erfolgt und nicht direkt im Text gearbeitet werden kann. Die Änderungen müssen dann zum Finalisieren der Arbeit von Hand wieder in die Ausgangsfassung übertragen werden. Einzelheiten hierzu lassen sich am besten telefonisch klären.
Preise für das Lektorat weiterer wissenschaftlicher Publikationen – Machen Sie wissenschaftliche Texte zum Lesevergnügen!
Neben dem Korrekturlesen und dem Lektorat von Qualifikationsarbeiten biete ich das Korrekturlesen und Lektorat weiterer Texte an, die sich mit Themen aus Wissenschaft und Forschung befassen. Durch meine langjährige Tätigkeit im Wissenschaftsmanagement habe ich Erfahrungen in der Bearbeitung solcher Texte und weiß, welche Bedeutung dabei einer sprachlich perfekten Form zukommt. Hierzu gehören:
• Wissenschaftliche Aufsätze
• Wissenschaftliche Fachbücher
• Habilitationsschriften
• Wissenschaftliche Gutachten
• Blogartikel zu Wissenschaft und Forschung
• Internettexte zu Themen aus Wissenschaft und Forschung
• Jahresberichte von Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen
• Newsletter zu Wissenschaft und Forschung
• Populärwissenschaftliche Darstellungen
• Sachstandsberichte zu Forschungsvorhaben und zu Förderprojekten
• Werkstattpapiere
• Exposés
Jeder dieser Texte ist einzigartig – genau wie Ihre Anforderungen an das Lektorat und Korrekturlesen. Ob Feinschliff oder umfassende Überarbeitung, Ihre Wünsche werden flexibel umgesetzt. Die Kosten richten sich nach Aufwand, Wortzahl oder Normseiten.
Warum warten? Kontaktieren Sie mich jetzt! Sie erreichen mich unter gern telefonisch oder per E-Mail. Die genauen Angaben finden Sie unter „Kontakt“.
Preise für Bewerbungstexte und Motivationsschreiben
Das Bearbeiten von Bewerbungstexten, Lebensläufen und Motivationsschreiben ist ein komplexer Prozess, der eine umfassende Überarbeitung erfordert. Neben der Korrektur von Fehlern liegt der Fokus darauf, Ihre Unterlagen individuell auf die jeweilige Stellenausschreibung zuzuschneiden, damit Sie sich mit Erfolg „verkaufen“. Einzelheiten hierzu finden Sie auf der Seite „Bewerbungstexte“.
Zwei Möglichkeiten, rasch ein Angebot zu erhalten
Anfrage per E-Mail
Wenn Sie mir eine Anfrage per E-Mail senden an info@optimierte-texte.de mit Angaben darüber,
sende ich Ihnen ein individuelles und faires Angebot.
Sollte Ihnen das Angebot zusagen, erfolgt nach der Auftragsbestätigung (per E-Mail an info@optimierte-texte.de oder telefonisch 0170 7452123) die termingerechte Bearbeitung Ihres Textes.
Anfrage per Telefon
In einem Telefonat können wir Ihre Fragen zu den Kosten schnell besprechen. Dabei ist es zudem möglich, im Detail unkompliziert zu erörtern, wie ich Ihnen mit Rat und Tat am besten zur Seite stehen kann. Sie erreichen mich (auch Sa./So.) unter 0170 74 52 123
Wenn ich gerade nicht erreichbar sein sollte, hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer und ich melde mich dann gerne schnellstmöglich bei Ihnen.